home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Collections: Franz PD / Franz PD Disk #199 (1992)(Rhein-Sieg-Soft).zip / Franz PD Disk #199 (1992)(Rhein-Sieg-Soft).adf / HText.4 < prev    next >
Text File  |  1992-10-13  |  3KB  |  62 lines

  1.  3
  2. Im Stammdatenmenü werden die Anwenderdaten und die Firmencodes geändert,
  3. Konten neu eingerichtet, geändert oder gelöscht. Auch der Kontenplan kann
  4. über dieses Menü ausgedruckt oder auch angezeigt werden.
  5.  
  6. Mit der Taste F1 wählen Sie die Funktion zum Ändern der Anwenderdaten. Nach
  7. Anwahl der Funktion erfragt das Programm die neuen Anwenderdaten: Anwender,
  8. Papierformat 1, Papierformat 2, Konteneinzeldruck, Buchungsprotokoll, Zeilen-
  9. numerierung, Gedruckte Konten und Tabulator. Geben Sie die entsprechenden
  10. Daten ein. Nach Eingabe der Daten kann bei fehlerhaften Daten die Eingabe
  11. wiederholt werden. Bei korrekter Eingabe können Sie die Daten speichern,
  12. worauf das Programm ins Menü zurückkehrt.
  13.  
  14. Mit der Taste F2 wählen Sie die Funktion zum Ändern von Konten. Nach der
  15. Anwahl dieser Funktion erfragt das Programm zunächst die Nummer des zu än-
  16. dernden Kontos. Nach deren Eingabe wird das Konto angezeigt und das Programm
  17. erfragt die neue Kontonummer, Kontobezeichnung, Abschlußkennzahl und BWA-
  18. Kontenklasse. Nach Übernehmen der Daten können Sie wählen, ob Sie ein wei-
  19. teres Konto ändern wollen. Wenn Sie kein weiteres Konto ändern wollen, kann
  20. der Kontenplan optional noch neu sortiert werden. In jedem Fall wird der
  21. neue Kontenplan gespeichert und das Programm kehrt ins Menü zurück.
  22.  
  23. Mit der Taste F3 wählen Sie die Funktion zum Eingeben von Konten. Nach der
  24. Anwahl dieser Funktion erfragt das Programm die Kontonummer, die Kontobe-
  25. zeichnung, die Abschlußkennzahl und die BWA-Kontenklasse. Nach Übernehmen
  26. der Daten können Sie wählen, ob Sie ein weiteres Konto eingeben wollen. Wenn
  27. Sie kein weiteres Konto ändern wollen, kann der Kontenplan optional noch neu
  28. sortiert werden. In jedem Fall wird der neue Kontenplan gespeichert und das
  29. Programm kehrt ins Menü zurück.
  30.  
  31. Mit der Taste F4 wählen Sie die Funktion zum Löschen von Konten. Nach der
  32. Anwahl dieser Funktion erfragt das Programm die Kontonummer, ab der ge-
  33. löscht werden soll und die Kontonummer, bis zu der gelöscht werden soll.
  34. Das Programm gibt das zu löschende Konto oder den zu löschenden Konten-
  35. bereich aus und fragt, ob tatsächlich gelöscht werden soll. Durch Drücken
  36. von F1 wird das Löschen durchgeführt, durch Drücken von F10 wird nicht
  37. gelöscht. In beiden Fällen werden die Daten neu gespeichert und das Programm
  38. kehrt in das Menü zurück.
  39.  
  40.  
  41. Mit der Taste F5 wählen Sie die Funktion zum Ausdruck des Kontenplans auf
  42. dem Drucker. Nach Anwahl dieser Funktion fordert Sie das Programm zunächst
  43. auf, den Drucker bereitszumachen und dies durch Drücken der RETURN-Taste zu
  44. bestätigen. Nachdem Sie dies erledigt haben, wird der Kontenplan ausgedruckt,
  45. woraufhin das Programm ins Menü zurückkehrt.
  46.  
  47. Mit der Taste F6 wählen Sie die Funktion zur Ausgabe des Kontenplans auf
  48. den Monitor. Nach Anwahl dieser Funktion wird der Kontenplan auf den Monitor
  49. ausgegeben. Das Programm wartet dann auf das Drücken einer beliebigen Taste,
  50. worauf es in das Menü zurückkehrt.
  51.  
  52. Mit der Taste F7 wählen Sie die Funktion zum Ändern der Firmencodes. Nach
  53. Anwahl der Funktion erfragt das Programm den Hauptcodes und die drei Neben-
  54. codes. Nach der Eingabe können die Daten gespeichert werden oder eine falsche
  55. Eingabe wiederholt werden. Nach dem Speichern kehrt das Programm ins Menü
  56. zurück. Achtung: Merken Sie sich die eingegebenen Codes gut, denn wenn Sie
  57. diese vergessen, können Sie selbst nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen.
  58.  
  59. Mit der Taste F10 wählen Sie den Wechsel vom Stammdatenmenü zurück in das
  60. Hauptmenü.
  61.  
  62.